|
Who's Online
There currently are 205 guests and 2 members online.
|
Categories
|
Information
|
Featured Product
|
|
|
 |
|
There are currently no product reviews.
 ;
The manual was a perfect match and was exactly what I was looking for. I'm very satisfied with my purchase.
 ;
Thank you for having the manual I needed for an older model Aiwa stero I had found on Ebay --- I wanted the Aiwa because I had tapes and cd's but I did not have a manual as to how to operate the system... I found what I needed and it has enabled me to set the system up for my enjoyment.
 ;
I wished detailed information of the JBL S310 and here I found it! Very happy with the service from this site!
 ;
The manual was very helpfull, it answerdes all my questions, and i was surprized to find the original manual on this site! Big thumbs uP:)
 ;
helpful manual.good service.Quick response.will use again
DEUTSCH
21
Ersatzteile Bürstenkopf
Um dauerhaft optimale Ergebnisse zu erzielen, sollten die Sonicare Bürstenköpfe nach 6 Monaten ausgetauscht werden.Verwenden Sie ausschließlich Sonicare Advance-Bürstenköpfe.
Umweltschutz
Das Gerät enthält Nickel-Kadmium-Akkus. Akkus müssen ordnungsgemäß entsorgt oder recycelt werden, um Umweltschäden zu vermeiden. Die Akkus in der Sonicare können nicht ausgetauscht, aber zum Zweck der Entsorgung problemlos entnommen werden.Vor der Entsorgung des Geräts müssen Sie die Akkus mit den folgenden Schritten entnehmen. Dieser Ablauf ist nicht umkehrbar. Zum Schutz der Umwelt müssen Sie die Akkus an einer offziellen Sammelstelle abgeben. Geben Sie die Akkus keinesfalls in den Hausmüll.
º
Entnehmen der Akkus
Um die Akkus aus dem Gerät zu entfernen, benötigen Sie einen Schraubendreher mit flacher Klinge und ein kleines Tuch. Schützen Sie wie immer bei solchen Arbeiten - Augen, Hände, Finger und die Arbeitsfläche. Entladen Sie die Akkus bei aufgesetztem Bürstenkopf vollständig, indem Sie das Gerät einschalten und warten, bis es am Ende des 2-Minuten-Zyklus automatisch stoppt. Starten Sie weitere Putzzyklen, bis sich die Zahnbürste nicht mehr einschalten lässt. 2 Nehmen Sie den Bürstenkopf vom Handstück. Öffnen Sie das Handstück, indem Sie die Schraubendreherklinge weit in die beiden Schlitze oben im Handstück drücken. Die Schlitze befinden sich an der Stelle, an der zuvor der Bürstenkopf angebracht war. Drehen und drücken Sie den Schraubendreher hin und her, bis das Handstück an den Nähten auseinander bricht. 1
C C
3
4
|
|
 |
> |
|