|
Who's Online
There currently are 435 guests and 1 member online.
|
Categories
|
Information
|
Featured Product
|
|
|
 |
|
There are currently no product reviews.
 ;
Great service. Manual is as advertised and delivered when promised.
 ;
Perfect quality, highly appreciated service !!!
Fast delivery of the download info, no issues at all. Recommended E-manual shop !!!
 ;
hi owners manual- crew,
i am very satisfied about the trade with you.
if i need some other manuals, i will contact you again.
thanks
frank kappler
 ;
Full Panasonic service Manual, as described, no problems
 ;
This place is amazing. Got our manual in a few hours. Print quality is excellent. Even the manufacturer didn't have this manual. The price was excellent. How many more stars can I give them? More than satisfied.
nach dem Entkalken
Fehlerbehebung In diesem Abschnitt sind die am häufigsten auftretenden Probleme beim Gebrauch dieses Bügeleisens zusammengestellt. Sollte sich ein Problem nicht beheben lassen, wenden Sie sich bitte an das Philips Service Center in Ihrem Land. Problem Ursache Lösung Ãberprüfen Sie das Netzkabel, den Netzstecker und die Steckdose. Der Netzstecker ist Es gibt ein mit der Steckdose Problem mit der verbunden, aber die Stromversorgung. Bügelsohle bleibt kalt.
1 Stecken Sie den Netzstecker in die Steckdose.
Warten Sie, bis sich das Bügeleisen aufgeheizt hat und die Bügelsohle getrocknet ist. sobald die Temperaturanzeige erlischt.
2 Trennen Sie den Netzstecker von der Steckdose, 3 Führen Sie die Bügelsohle einige Male leicht
über ein altes Tuch, um Wasserflecken von der Bügelsohle zu entfernen. Aufbewahrung Sie den Netzstecker von der Steckdose und lassen Sie das Bügeleisen abkühlen. Kalkrückstände und andere Ablagerungen mit einem feuchten Tuch und einem milden Flüssigreiniger von der Bügelsohle.
1 Stellen Sie den Dampfregler auf Position O, trennen 2 Reinigen Sie das Gerät, und wischen Sie
Das Bügeleisen erzeugt keinen Dampf.
Der Temperaturregler Stellen Sie den Temperaturregler wurde auf MIN auf die erforderliche Position. gestellt. Der Wasserbehälter ist leer. Füllen Sie den Wasserbehälter (siehe Kapitel âFür den Gebrauch vorbereitenâ, Abschnitt âDen Wasserbehälter füllenâ).
Damit die Bügelsohle glatt bleibt, sollte sie nicht mit Metallgegenständen in Berührung kommen. Chemikalien.
Verwenden Sie niemals Scheuerschwämme, Essig oder
Der Dampfregler Stellen Sie den Dampfregler auf wurde auf Position O Position ç oder é (siehe Kapitel gestellt. âDas Gerät benutzenâ, Abschnitt âDampfbügelnâ). Die Bügelsohle ist nicht heià genug bzw. die TropfStopp-Funktion (nur bestimmte Gerätetypen) wurde aktiviert. Das Bügeleisen erzeugt keinen (vertikalen) Dampfstoà (nur bestimmte Gerätetypen). Der Dampfstoà ist innerhalb kürzester Zeit zu häufig aktiviert worden. Stellen Sie den Temperaturregler auf eine zum Dampfbügeln geeignete Temperatur ( 2 bis MAX). Stellen Sie das Bügeleisen senkrecht auf, und warten Sie, bis die Temperaturanzeige erlischt, bevor Sie mit dem Bügeln beginnen. Bügeln Sie eine Zeit lang mit waagerecht gehaltenem Bügeleisen weiter, bevor Sie die DampfstoÃfunktion erneut betätigen. Stellen Sie den Temperaturregler auf eine zum Dampfbügeln geeignete Temperatur ( 2 bis MAX). Stellen Sie das Bügeleisen senkrecht auf, und warten Sie, bis die Temperaturanzeige erlischt, bevor Sie mit dem Bügeln beginnen. Verwenden Sie mehrmals die Calc-Clean-Funktion (siehe Kapitel âReinigung und Wartungâ, Abschnitt âCalc-Clean-Funktionâ). Heben Sie das Bügeleisen an, und bewegen Sie es leicht hin und her, um die Abschaltautomatik zu deaktivieren: Die rote Anzeige hört auf zu blinken. Drücken Sie auf die Verschlusskappe, bis sie hörbar einrastet. Stellen Sie den Temperaturregler auf eine zum Dampfbügeln geeignete Temperatur ( 2 bis MAX). Stellen Sie das Bügeleisen senkrecht auf, und warten Sie, bis die Temperaturanzeige erlischt, bevor Sie mit dem Bügeln beginnen. Leeren Sie den Wasserbehälter, und stellen Sie nach dem Bügeln den Dampfregler auf Position O. Bewahren Sie das Bügeleisen in senkrechter Position auf.
3 Spülen Sie den Wasserbehälter regelmäÃig aus, und
leeren Sie ihn nach dem Reinigen. (Abb. 15)
4 Legen Sie das Netzkabel um die Kabelaufwicklung.
(Abb. 16) 5 Bewahren Sie das Gerät stets senkrecht stehend an einem sicheren und trockenen Ort auf. , Umweltschutz Werfen Sie das Gerät am Ende der Lebensdauer nicht in den normalen Hausmüll. Bringen Sie es zum Recycling zu einer offiziellen Sammelstelle. Auf diese Weise helfen Sie, die Umwelt zu schonen. (Abb. 17)
Garantie und Kundendienst Benötigen Sie weitere Informationen oder treten Probleme auf, wenden Sie sich bitte an Ihren PhilipsHändler oder setzen Sie sich mit einem Philips Service-
Center in Ihrem Land in Verbindung (Telefonnummer siehe Garantieschrift). Besuchen Sie auch die Philips Website (www.philips.com). Sie können auch direkt die Service-Abteilung von Philips Domestic Appliances and Personal Care BV kontaktieren. Kalkpartikel und Verunreinigungen treten beim Bügeln aus der Bügelsohle aus. Die rote Anzeige blinkt (nur GC2560).
Die Bügelsohle ist nicht heià genug.
Durch hartes Wasser bilden sich Kalkpartikel in der Bügelsohle. Die Abschaltautomatik wurde aktiviert (siehe Kapitel âAusstattungâ, Abschnitt âAbschaltautomatikâ). Die Verschlusskappe der Einfüllöffnung wurde nicht richtig geschlossen. (Nur GC2640/ GC2620/GC2530/ GC2528/GC2520/ GC2510). Die gewählte Temperatur ist zum Dampfbügeln zu niedrig. Das Bügeleisen wurde horizontal aufgestellt, während sich noch Wasser im Wasserbehälter befand.
Auf dem Bügelgut befinden sich Wassertropfen. Auf dem Bügelgut befinden sich Wassertropfen.
Wasser tropft aus der Bügelsohle, nachdem das Bügeleisen abgekühlt ist oder weggestellt wurde.
4239 000 61391
6/8
|
|
 |
> |
|