|
Who's Online
There currently are 262 guests online.
|
Categories
|
Information
|
Featured Product
|
|
|
 |
|
There are currently no product reviews.
 ;
Bought T4850 High End Tuner a few years ago, but i didn't know where all the buttons were used for. So i purchased the owners manual. Perfect! Just what i needed.
 ;
Bought the used Philips car-radio. No manual! Found on this site a copy of the orginal English manual. I am very happy with it. Now I know how to setup and use my "new" car-radio.
Recommended site for everybody looking for a manual for (older) products!
 ;
Great deal, you are the only one on earth who could deliver this old manual. Thx so much and have nice chrismas
 ;
Everything is OK. Owner's Manual I downloaded ( I get link for it by email).
 ;
The only reason I gave this less than 4 stars, is because it shouldn't take 24 hrs to have the download available. I was surprised to find that I had to wait until the next day to be able to download the manual that I paid for.
The manual itself is the correct manual.
DEutsCh 17
Elektromagnetische Felder (EMF; Electro Magnetic Fields) Dieses Philips Gerät erfüllt sämtliche Normen bezüglich elektromagnetischer Felder (EMF). Nach aktuellen wissenschaftlichen Erkenntnissen ist das Gerät sicher im Gebrauch, sofern es ordnungsgemäß und entsprechend den Anweisungen in dieser Bedienungsanleitung gehandhabt wird. Vor dem ersten Gebrauch Sie können die Aufkleber vom Aufbewahrungsbehälter aus Kunststoff entfernen (nur bestimmte Gerätetypen). Für den Gebrauch vorbereiten Schlauch 1 Zum Anbringen des Schlauches stecken Sie ihn in das Gerät (1), und drehen Sie ihn im Uhrzeigersinn fest (2) (Abb. 2). Um den Schlauch abzunehmen, drehen Sie ihn entgegen dem Uhrzeigersinn und ziehen Sie ihn aus dem Gerät. Kunststoffsaugrohr (nur bestimmte Gerätetypen) 1 Zum Verbinden der Rohrteile stecken Sie das schmalere Rohrsegment mit einer leichten Drehbewegung in das breitere. (Abb. 3) 2 Um das Rohr mit dem Handgriff des Schlauchs zu verbinden, führen Sie das schmalere Ende mit einer leichten Drehung in das breitere Ende ein (Abb. 4). - Mit einer leichten Drehbewegung können Sie das Rohr oder die Rohrteile abziehen. - Auch das Zubehör wird in der gleichen Weise angebracht und abgenommen. Teleskoprohr (nur bestimmte Gerätetypen) 1 Drücken Sie die Federtaste am Teleskoprohr, und lassen Sie sie in die Öffnung des anderen Rohrsegments einrasten. 2 Verbinden Sie das Teleskoprohr mit dem Handgriff des Schlauchs. Führen Sie dazu das schmalere Ende mit einer leichten Drehung in das weitere Ende ein. - Mit einer leichten Drehbewegung können Sie das Rohr abziehen. - Auch das Zubehör wird in der gleichen Weise angebracht und abgenommen. 3 Sie können das Teleskoprohr auf die Länge einstellen, mit der Sie am bequemsten saugen können. Drücken Sie dazu den Schieber am Saugrohr nach oben, und drücken Sie das untere Rohrsegment nach unten oder ziehen Sie es nach oben (Abb. 5). Kombi-Düse Die Kombi-Düse ist sowohl für Textilböden (mit eingefahrenen Bürstenleisten) als auch für Hartböden (mit ausgefahrenen Bürstenleisten) geeignet. - Drücken Sie zum Saugen von Hartböden den Kippschalter auf der Kombi-Düse mit dem Fuß nach unten, so dass die Bürstenleisten hervortreten. (Abb. 6) - Zum Saugen von Textilböden drücken Sie den Schalter in die andere Richtung. Dadurch werden die Bürstenleisten wieder im Gehäuse versenkt. (Abb. 7) Fugendüse, kleine Düse und Bürstendüse Ihr Staubsauger ist mit mindestens einem dieser drei Zubehörteile ausgestattet. 1 Verbinden Sie die kleine Düse, die Fugendüse oder die Bürstendüse direkt mit dem Handgriff oder dem Saugrohr (Abb. 8). 1 Die kleine Düse eignet sich zum Staubsaugen kleiner Flächen, z. B. von Sitzpolstern und Sofas.
|
|
 |
> |
|